Ertragswertverfahren

verfasst am 20.06.2023

Das Ertrags­wert­ver­fahren ist eine Methode zur Bewer­tung von Immo­bi­lien, insbe­son­dere von vermie­teten oder gewerb­lich genutzten Objekten. Es basiert auf der Berech­nung des zukünf­tigen Ertrags­po­ten­zials einer Immobilie.

Dabei werden die erwar­teten Miet­ein­nahmen und die Betriebs­kosten berück­sich­tigt, um den Ertrags­wert der Immo­bilie zu ermit­teln. Das Ertrags­wert­ver­fahren wird häufig bei der Wert­ermitt­lung von Anla­ge­im­mo­bi­lien wie Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern, Gewer­be­im­mo­bi­lien oder Büro­ge­bäuden verwendet. Es dient als Grund­lage für die Preis­fin­dung und Kauf­ent­schei­dungen von Inves­toren und Eigentümern.