Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, insbesondere von vermieteten oder gewerblich genutzten Objekten. Es basiert auf der Berechnung des zukünftigen Ertragspotenzials einer Immobilie.
Dabei werden die erwarteten Mieteinnahmen und die Betriebskosten berücksichtigt, um den Ertragswert der Immobilie zu ermitteln. Das Ertragswertverfahren wird häufig bei der Wertermittlung von Anlageimmobilien wie Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien oder Bürogebäuden verwendet. Es dient als Grundlage für die Preisfindung und Kaufentscheidungen von Investoren und Eigentümern.